DER GOLDSTANDARD

Epiphone Les Paul Standard e-Gitarre

Musiker wie Jimmy Page, Slash, Stone Gossard, Joe Perry und Zakk Wylde gehören zu den Prominenten, die nicht ohne ihre Les Paul e-Gitarre zu hören und zu sehen waren. Kein anderes Gitarrendesign hat die Erscheinungsform und den Sound des Rocks so dermaßen geprägt wie die e-Gitarre Les Paul. Sie wurde erstmals im Jahr 1952 vorgestellt und verdankt ihren Namen vom amerikanischen Gitarristen Lester William Polfuss, auch Les Paul genannt. Einer der beliebtesten Modellvarianten ist heute die Les Paul Standard e-Gitarre, die von der Gibson-Tochter Epiphone gebaut wird.

Konstruktion und Fertigung der Les Paul Standard

  • Korpus: Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Palisander
  • Sattelbreite: 42,67 mm
  • Mensurlänge: 628 mm
  • Pickups: 2 AlNiCo Classic Humbucker
  • Trapez-Einlagen
  • Grover-Mechaniken
  • Hardware: Chrom
  • Farbe: Ebony

Die e-Gitarre Les Paul Standard aus dem Hause Epiphone besitzt einen Korpus aus Mahagoni, dessen aufgeleimte Ahorn-Decke leicht gewölbt ist. Auch der eingeleimte Hals besteht aus Mahagoni und ist extra dick gehalten. Das Palisander-Griffbrett besitzt die für diesen Gitarrentyp bekannten Trapez-Inlays. Auch die abgewinkelte Kopflatte ist bei der Epiphone Les Paul Standard e-Gitarre im klassischen Stil gehalten. Darauf liegen die gekapselten Mechaniken von Grover, die in der Les Paul-Ausführung größer sind als bei anderen Varianten. Die Mensur misst klassische 628 Millimeter, die Stattelbreite beträgt 42,67 Millimeter.

Auf dem Griffbrett verteilen sich insgesamt 22 Bünde, wobei die Bundstäbchen im Medium-Format eingefasst sind. Für den Sound sorgen zwei Tonabnehmer vom Typ AlNiCo Classic Humbucker. Diese werden jeweils mit einem Tone- und einem Volume-Poti geregelt.

Zusätzlich gibt es einen Dreiwege-Toggel-Switch, mit dem man die üblichen Kombinationen (z. B. Hals und Brücke getrennt oder zusammen) auswählt. Klassisch ist auch die Klinkenbuchse an der unteren Zarge angebracht. Die Epiphone Les Paul Standard e-Gitarre besitzt zu guter letzt eine zweiteilige Brücke, die aus einer Tune-O-Matic-Brücke sowie einem Stop Tail Piece zur Saitenaufhängung besteht.

Die sauber angebrachten Bundstäbchen spielen eine große Rolle für das Spielen der Epiphone Les Paul Standard e-Gitarre, und auch die Lackierung des Halses spricht für sich. Im e-Fach sind die Potis nicht auf einer Platine verlötet, sondern ordentlich per Draht verbunden. Insgesamt überzeugt die gründliche Ausführung durch Farbe, Lackierung und Gesamterscheinung. Die saubere Verarbeitung der Epiphone Les Paul Standard e-Gitarre sorgt für eine top Qualität.

Der Sound in der Praxis

Wer die Epiphone Les Paul Standard e-Gitarre einmal ausprobiert, wird zuerst das satte Gewicht bemerken, das für eine Les Paul aber vollkommen normal ist. Dafür hängt die e-Gitarre ausgewogen am Gurt und stört nicht durch Kopflastigkeit. Insgesamt liegt sie gut am Körper, auch im Sitzen liegt die Gitarre perfekt auf dem Oberschenkel auf. Bemerkenswert ist der dicke Hals der Epiphone Les Paul Standard e-Gitarre, der toll in der Hand liegt. Eine angenehm flache Saitenlage vermeidet nervendes Schnarren und kommt in der Praxis gut an. Potis und der Drei-Wege-Schalter sind prima zu erreichen, auch beim Bespielen wirkt das Instrument wunderbar.

Als Rockgitarre überzeugt die Epiphone Les Paul Standard e-Gitarre natürlich phänomenal durch ihren Sound, der schön fett, durchsetzungsfähig, drückend und angenehm mittenbetont herüberkommt. Sogar unverstärkt zeigt die Gitarre Charakter und liefert einen warmen und gleichzeitig brillanten Sound. Der Humbucker am Hals sorgt für bluesige Leadsounds, während der am Steg auch für aggressivere Tunes eingesetzt werden kann. Insgesamt sind Metalriffe oder ein Spiel mit mehr Gain kein Problem, störendes Rauschen gibt es hier nicht. Der Halshumbucker klingt clean gespielt schön rund und glockig. Aber auch für Jazzsounds macht sich die Epiphone Les Paul Standard e-Gitarre prima. Klar, dass besonders im Crunchbereich die Les Paul e-Gitarre eine wirklich gute Figur macht.

Fazit zur Epiphone Les Paul Standard e-Gitarre

Alles in allem kann gesagt werden, dass die Epiphone Les Paul Standard e-Gitarre in allen Situationen einen wirklich guten Sound abliefert. Die preislich erschwingliche Epiphone Les Paul Standard e-Gitarre sieht richtig gut aus, klingt fantastisch und bietet eine wahre Freude für Gitarristen, sowohl was Verarbeitung als auch Bespielbarkeit angeht.